KOMPASS für Kinder & Jugendliche

KOMPASS für Erwachsene & junge Familien

Midissage "Zwischenräume"

20.05.2022 - 18 Uhr

"Laßt Zwischenräume in eurem Zusammensein."
Khalil Gibran

Wir feiern am 20.05.22 eine Midissage (Halbzeit) der bereits jetzt zu besichtigenden Ausstellung "Zwischenräume ... ins Bild gesetzt".

21 Nachbarn und Gäste stellen ihre Interpretation dieses Themas in Bildern dar. Da sich in diese Ausstellungsreihe jeder auch aktiv an dem Projekt beteiligen kann, ist eine bunte Vielfalt gewährleistet, die zum gegenseitigen Kennenlernen und zu Diskussionen anregt.

Da die Vernissage coronabedingt ausfallen musste, freuen uns über eine rege Beteiligung an der Midissage. Es besteht dort die Möglichkeit mit den Ausstellenden ins Gespräch zu kommen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Der eine sieht nur die Bäume, Probleme dicht an dicht. Der andere sieht Zwischenräume und das Licht.
(Giacomo Leopardi)

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte an!!!

Anmeldung & Infos:
Tel: (030) 564 974 01
Email: leitung-stz@klub74.de

Ausstellungen im Haus Kompass 2022

Aktuelle Terminänderungen!!!!

Das Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd präsentiert Bilder zu verschiedensten Themen aus der Nachbarschaft! Wir eröffnen grundsätzlich mit einer kleinen Vernissage die Ausstellung.

Bei Interesse melden Sie sich bitte an!!! Voraussetzung: 2G (Nachweise erforderlich!)

Anmeldung & Infos:
Tel: (030) 564 974 01
Email: leitung-stz@klub74.de

Zutritt nur unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften

Bitte denken Sie an Ihren Mund- und Nasenschutz!!!

Liederlicher Lenz mit Clown WIDU

Freitag, 27.05.2022 ab 16:00 Uhr

Clown WIDU singt und tanzt die schönsten Schlager der Maienzeit
Eintritt: 2,50€, Kaffeegedeck: 2,50 €
Teilnahme NUR MIT Anmeldung!

Bei Interesse melden Sie sich bitte an!!!

Anmeldung & Infos:
Tel: (030) 564 974 01
Email: leitung-stz@klub74.de

KultiK stellt sich vor: Offener Literatursalon

Alle Termine in diesem Jahr

Das Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd präsentiert den Offenen Literatursalon zu verschiedensten Themen aus der Nachbarschaft! Sie können sich gerne thematisch beteiligen und auf der offenen Bühne sprechen!

Bei Interesse melden Sie sich bitte an!!! Voraussetzung: 2G (Nachweise erforderlich!)

Anmeldung & Infos:
Tel: (030) 564 974 01
Email: leitung-stz@klub74.de
 

Stadtteilzentren weiter mit Beratung und Nachbarschaftshilfe präsent - Pressemitteilung vom 2. November 2020

Unterstützung der Nachbarschaft - telefonische und digitale Beratung

Pressemitteilung der Bezirksstadträtin Juliane Witt vom 2. November 2020

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management, Juliane Witt, veröffentlichte folgende Pressemitteilung:

Angesichts der klaren Verständigung, Freizeit- und Spassangebote zu reduzieren, hat der Verbund der Stadtteilzentren sich am Freitag mit der Beschlusslage des Senats befasst und die Gruppen- und Freizeitangebote abgesagt. Vorrang haben telefonische und digitale Beratung.

Wir gehen wieder zurück auf die Phase vom Mai 2020, angepasst an die gestern beschlossenen Regularien im Land Berlin. Vorbehaltlich der
Beschlüsse vom Land und den Regeln der Träger bedeutet dies:

Die Stadtteilzentren im Bezirk #mahe konzentrieren ihre Angebote oder planen diese um.

  1. Priorität hat die Unterstützung der #Nachbarschaft und besonders aller Menschen, die Hilfe benötigen.
  2. Beratung und Hilfe für besonders betroffene Gruppen haben Vorrang. Unter Beibehaltung aller #AHA Richtlinien wird versucht, die Beratung abzusichern
  3. Bildungsangebote insbesondere zur digitalen Kommunikation werden voran getrieben.
  4. Sicherheit und Schutz stehen im Mittelpunkt.
    Feiern, Feste, Sport werden sowohl drinnen als auch in den Gärten abgesagt.
    Für Sport gelten die X. Verordnung und deren Aussagen.Zwei Personen in der Laufgruppe ja, keine Gruppen, kein Sport auch nicht als Bildungsangebot!
  5. Vereinstreffen und Freizeitgruppen werden abgesagt.
    Ausnahmen im Sinne von 2 und 3 sind von den Trägern und Leitungen der Häuser im Einzelfall zu genehmigen.
  6. Die Bürger sind an den Häusern und über das Netz über die Änderungen zu unterrichten.

Gilt vorerst vom 2. bis 30. November 2020!

Die Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel werden in 14 Tagen den Erfolg evaluieren. Die Gremien der Stadtteilarbeit werden die Praxis ebenfalls prüfen und sich Änderungen vorbehalten.

Sollten Träger ihrerseits andere, einschränkendere Regeln vereinbaren, ist dies im Einzelfall zu prüfen.

Juliane Witt
Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management

Derzeitige Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten

Mo - Fr      08:30 - 20:00 Uhr

Weitere Einzelheiten werden in Kürze veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Kontakt & Anfahrt
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Datenschutz
In Trägerschaft von:
Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf e.V.
Am Baltenring 74
12619 Berlin
Tel: 030 5630993
Fax: 030 5630993

Vereinsregisternummer VR 12929
Amtsgericht Charlottenburg
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Hilfreiches für Familien
  • Nützliche Links
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
In Trägerschaft von
FiPP e.V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
Sonnenallee 223a
12059 Berlin
Tel 030 - 259 28 99 0
Fax 030 - 259 28 99 99
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereinsregisternummer 4486B