KOMPASS für Kinder & Jugendliche

KOMPASS für Erwachsene & junge Familien

Nun ist es wieder soweit! Das Bürgerbeteiligungsverfahren "Bürgerhaushalt 2020/2021" startete im September und bietet den Bewohner*innen des Stadtteils die Chance, aktiv an der Haushaltsplanaufstellung, -entscheidung und –kontrolle teilzuhaben, eigene Vorschläge einzubringen, um an einer sinnvollen Mittelausgabe mitzuwirken.

Im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd im KOMPASS koordiniert und begleitet das Verfahren unsere neue Kollegin Beate Marquardt (bhh@klub74.de).

"Mischen Sie mit!" (www.mischen-sie-mit.de)

 

Die Abstimmungsphase über die eingegangenen Vorschläge ist vom

14.Januar 2019 - 01. Februar 2019!

Gern können Sie bei uns im Stadtteilzentrum über die eingegangenen Vorschläge aus unserem Stadtteil informieren und persönlich abstimmen. Hierbei unterstützt Sie gern Beate Marquardt am:

15.01.2019  von  09:00 - 14:00 Uhr

16.01.2019  von 11:00 - 16:00 Uhr

18.01.2019  von 09:00 - 14:00 Uhr

(22.01.2019  von 09:30 - 14:00 Uhr im PWZ Wuhlepark, Bansiner Str.21)

23.01.2019  von 09:00 - 14:00 Uhr

28.01.2019  von 13:00 - 17:00 Uhr

01.02.2019  von 10:00 - 15:00 Uhr

 

  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Angebote
    • KultiK - Kultur im KOMPASS
    • Welt der Bücher
    • Angebote für Kinder im Kita-Alter
    • Spielzimmer für die Kleinsten
    • Informationsveranstaltungen
    • Beratungen
    • Bewegungs- und Sportangebote
    • Repair-Café
    • Freizeitangebote
    • Raumnutzung
    • Nachbarschaftscafé
    • Bürgerhaushalt
  • Kontakt & Anfahrt
  • Nützliche Links
  • Impressum
  • Datenschutz
In Trägerschaft von:
Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf e.V.
Am Baltenring 74
12619 Berlin
Tel: 030 5630993
Fax: 030 5630993

Vereinsregisternummer VR 12929
Amtsgericht Charlottenburg
  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Hilfreiches für Familien
  • Nützliche Links
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
In Trägerschaft von
FiPP e.V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis
Sonnenallee 223a
12059 Berlin
Tel 030 - 259 28 99 0
Fax 030 - 259 28 99 99
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vereinsregisternummer 4486B